• Unternehmen/Kontakt
  • Support
  • Referenzen
  • Unternehmen/Kontakt
  • Support
  • Referenzen

BBCOM

Ihre Bibliothekssoftware für effiziente Medienverwaltung

BBCOM - Module & Funktionen

Katalogisierung

  • Import von Bestandsdaten

    • Online-Import aus der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)

  • Exportfunktionen

    • Export von Buchtiteln an den GBV-Verbundkatalog

    • Export der Katalogisierungsdaten an WEB-OPAC

Inventur

  • Unterstützung bei Medien-Inventuren

    • Medienbestandsaufnahme

    • Protokollierung fehlender oder beschädigter Medien

Zweigstelle

  • Verwaltung mehrerer Filialen oder Ausleihstellen

    • Medien- und Nutzerzuordnung zu einzelnen Zweigstellen

    • Übergreifende Rechercheoptionen

Alles auf einen Blick

Modul Hauptfunktion(en) Besonderheiten / Schnittstellen
Katalogisierung Verwaltung Bestandsdaten (Import/Export) DNB, GBV, WEB-OPAC
Ausleihe Ausleihverwaltung, Mahnungen, Verlängerungen -
ABO / Zeitschriften Abonnementsverwaltung, Bezugsmanagement -
Inventur Bestandskontrolle, Protokollierung -
Zweigstellen Verwaltung mehrerer Standorte -
OPAC-Client Recherche, Standortanzeige Kiosk-PC, Standortvisualisierung
Kasse Zahlungsabwicklung (Bar, EC, TSE) Kassenrichtlinien
SIP2 (Erweiterungen) RFID, Rückgabeautomat, Selbstverbucher, Rückgaberegal SIP2-Protokoll
webOPAC Rechere, Verlängerung, Veranstlatungskalenda -

BBCOM - Ihre Bibliothekssoftware für effiziente Medienverwalltung

BBCOM bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Katalogisierung, Ausleihe und Verwaltung von Bibliotheksbeständen – ideal für Bibliotheken jeder Größe und Struktur.

Katalogisierung und Titelerfassung

Ob MAB oder MARC – ein Multinormensystem wie BBCOM verwaltet Ihre Katalogisate immer im Original.

Individuelle Erfassungsmasken für die verschiedenen Medienarten erleichtern Ihnen das Katalogisieren.

Beim automatischen Datenimport sorgen einstellbare Filter dafür, dass nur wirklich benötigte Daten gespeichert werden.

Der Abgleich der Schlagworte mit Ihren Vorgaben und die Einordnung in den Katalog nach Ihren Wünschen gewährleisten einen bibliotheksspezifischen Katalogaufbau.

Die Verlinkung zu Webseiten sowie die Speicherung von Dateien (Text, Bild, Ton) zum Titel erweitern die Flexibilität.

Der Druck von Etiketten – etwa für Barcodes, Katalog- oder Buchkarten sowie Buchrückenetiketten – erfolgt über flexible Druckspools.

Ausleihe und Nutzerverwaltung

Die Ausleihe wird komfortabel per Scanner, Tastatur oder Maus gesteuert.

BBCOM unterstützt Vorbestellungen, Reservierungen und Verlängerungen – auch Komplettverlängerungen – und berechnet Gebühren automatisch, abhängig von Titel- und Nutzergruppe.

Ein dreistufiges Mahnwesen, ein editierbarer Öffnungstagekalender, ein Kassenbuch sowie umfassende Statistikauswertungen sorgen für reibungslose Abläufe.

Nutzerkonten bieten eine übersichtliche Darstellung aller Vorgänge – inklusive automatischer Nutzerstatistik, Berechtigungen, Memofeldern, Briefkastenfunktion und Zweitanschrift.

OPAC-Client mit Standortanzeige

Eine Recherche mit Cover-Anzeige und Verfügbarkeit der Medien – das ist Standard.
Wichtig ist: Wie findet der Leser sein Buch?

Hier entlastet die Standortanzeige der Medien den Bibliothekar.
Um den Leser bis zum Regal zu führen, können unterschiedliche Bilder oder Grafiken (z. B. Grundrisse) zugewiesen werden. Die Zuweisung erfolgt nach Systematik (mit alphabetischer Unterordnung) oder direkt nach Standort.

Der genaue Standort kann über eingeblendete Rahmen weiter präzisiert werden.

Da es sich hierbei um öffentlich zugängliche Computer handelt, schützt der Betrieb im Kiosk-Modus den PC vor Manipulationen.

Neu: Die Bibliothek kann ihren Lesern ausgewählte Internetseiten zur weiteren Recherche bereitstellen.

Zeitschriftenverwaltung

Mit dem Modul zur Aboverwaltung lassen sich Zeitschriftenabonnements nahtlos in die Titelerfassung integrieren.

Alle Zeitschriftenartikel können über die Katalogisierung zugeordnet werden.
Für den Zeitschriftenzugang genügt ein einmaliges Scannen des vorgefertigten Barcodes.

Bei der Planung der Zeitschriftenausleihe können beim Zugang automatisch Nutzerreservierungen ausgelöst oder Umlauflisten erstellt werden.

Kassen

Über das Kassenmodul können alle Gebühren der Bibliothek abgerechnet werden.

Die angeschlossene TSE gewährleistet eine gesetzeskonforme Kassierung und ermöglicht eine spätere Kassenschau durch das Finanzamt.

Für bargeldlose Zahlungen ist eine Schnittstelle zu EC-Cash-Geräten vorhanden.

Einzelne Positionen können bei Bedarf auch mit Umsatzsteuer abgerechnet werden (gemäß Richtlinie 2006/112/EG § 13(2)).

Für eine übersichtliche Buchführung kann jeder Gebühr ein eigenes Konto zugewiesen werden.

Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten und Schnittstellen ergänzen dieses Modul.

SIP2 Schnittstelle

Die SIP2-Schnittstelle ermöglicht beim Einsatz von RFID-Etiketten die Anbindung folgender Zusatzgeräte:

  • Rückgaberegal

  • Selbstverbucher

  • Rückgabebox mit RFID-Erkennung

Bei der Verwendung eines Buchsicherungssystems ist der SIP2-Server nicht erforderlich.

Der Einsatz von RFID in der Bibliothek sollte stets in Absprache mit dem Unternehmen erfolgen, das die RFID-Ausstattung liefert.

SO KOMMT BBCOM ZU IHNEN:

Viele Anbieter von Bibliothekssoftware setzen auf schnelle Implementierung – oft zulasten von Service und individueller Anpassung. Eine Kombination aus effizienten Prozessen und zuverlässiger Unterstützung ist jedoch möglich. So funktioniert es:

Sie haben eine erste Vorstellung von Ihrem Bedarf?
Dann kontaktieren Sie uns
– wir helfen Ihnen, die passenden Lösungen zu finden.

Gemeinsam mit Ihnen klären wir Ihren konkreten Bedarf. Anschließend erhalten Sie ein passendes Angebot für die Integration von BBCOM in Ihre IT-Infrastruktur – inklusive der passenden Endgeräte.

Wir richten das System inklusive der Endgeräte für Sie ein und zeigen Ihnen, wie es bedient wird.

Bestehen eine entsprechende IT-Infrastruktur und ein Wartungsvertrag, monitoren wir Ihr System permanent und führen Cloud-Backups sowie Software-Patchings aus.

Hier sind Ihre Ansprechpartner
für BBCOM

Rolf Freudenberg

+49 35952 385-0

+49 35952 385-0

rfreudenberg@msc-elba.de

rfreudenberg@msc-elba.de

Software <br>Warenwirtschaft

Software
Warenwirtschaft

FACTO Warenwirtschaft ist perfekt
auf den Einzelhandel zugeschnitten.
Software<br> Finanzbuchhaltung

Software
Finanzbuchhaltung

Diese Buchhaltung dockt perfekt an
Ihre Warenwirtschaft an.

Software<br> Dokumentenmanagement

Software
Dokumentenmanagement

Dieses Dokumentenmanagement
macht Sie rechtssicher.
IT-Infrastruktur

IT-Infrastruktur

Eine maßgeschneiderte IT-
Infrastruktur – und Ihr
Unternehmen wird perfekt digital.